Intensiv-Tag
Ein Tag ganz für Sie
Gesamtdauer | 1 Tag |
# Einheiten | 1 |
Je Einheit | 8 Stunden |
Wie oft | einmal |
Setting | Einzelcoaching |
# Module | bis zu 8 |
Umsetzungsbegleitung
Anzahl. Setting. Dauer.1 Einzelcoaching
90 Minuten
Als Ein-Personen-Unternehmen (EPU) haben Sie einen großen Vorteil, wenn es um Innovation geht. Gerade weil sie „klein“ sind, sind Sie auch wendig und flexibel. Das macht es Ihnen leichter, schnell neue (Denk-)Wege einzuschlagen. Und genau das ist ein wichtiges Merkmal von Innovation. Der einzige Entscheider, den Sie davon überzeugen müssen, sind Sie selbst.
EPU haben meist nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung: Etwa Geld, Zeit und Arbeitskraft. Um dennoch wirtschaftlich und persönlich erfolgreich zu sein, müssen Sie diese Ressourcen optimal einsetzen.
Das heißt konkret: Sie müssen Ihr Produktangebot, Ihre Marketingstrategie, Ihre Kunden, und vieles mehr genau kennen. All diese Faktoren sind aber nicht in Stein gemeißelt, sondern Ihr Umfeld verändert sich ständig.
In meinem INNOVATIONSCOACHING geht es aber nicht bloß darum, mit dieser Veränderung Schritt zu halten. Ganz im Gegenteil: Sie sollen aktiv und vorausschauend gestalten können, wie sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt! Dabei unterstütze ich Sie mit meinen über 20 Jahren Erfahrung als Innovationsmanager und Berater: Als Ihr ganz persönlicher Partner für Innovation.
Ich weiß natürlich, dass Zeit für Sie als EPU meist Mangelware ist. Deshalb habe ich auch besonders flexible Coaching-Pakete erstellt. Sozusagen Innovation, die in jeden Terminkalender passt. Vom Intensiv-Tag, wo wir schnelle Lösungswege für drängende Probleme finden – bis hin zum exklusiven INNOVATIONSCOACHING über 6 Monate nur für Sie. Arbeitsgrundlage sind dabei immer 12 Themenmodule für Ihren Erfolg. Je nach Paket und persönlicher Zielsetzung bearbeiten wir entweder alle Inhalte - oder nur ausgewählt Module. Tipp: Im Innovations-Gruppencoaching können Sie gemeinsam mit anderen an Ihren Ideen arbeiten. Das ist für Sie auch preislich besonders interessant!
Gesamtdauer | 1 Tag |
# Einheiten | 1 |
Je Einheit | 8 Stunden |
Wie oft | einmal |
Setting | Einzelcoaching |
# Module | bis zu 8 |
Anzahl. Setting. Dauer.1 Einzelcoaching
90 Minuten
Gesamtdauer | 3 Monate |
# Einheiten | 3 |
Je Einheit | 8 Stunden |
Wie oft | 1x / Monat |
Setting | max. 8 TN |
# Module | 12 |
Anzahl. Setting. Dauer.Pro Person 1 Einzelcoaching
90 Minuten
Gesamtdauer | 3 Monate |
# Einheiten | 7 |
Je Einheit | 90 Minuten |
Wie oft | alle 2 Wochen |
Setting | Einzelcoaching |
# Module | 8 |
Anzahl. Setting. Dauer.1 Einzelcoaching
90 Minuten
Gesamtdauer | 6 Monate |
# Einheiten | 12 |
Je Einheit | 90 Minuten |
Wie oft | alle 2 Wochen |
Setting | Einzelcoaching |
# Module | 12 |
Anzahl. Setting. Dauer.2 Einzelcoaching
á 90 Minuten
Wirtschaftliche Erfolg schafft die Grundlage dafür, dass Sie sich Ihre Träume verwirklichen können. Daher möchte ich Sie als Innovationscoach in der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung Ihrer eigenen Geschäftsidee führen und unterstützen, um genau diese wirtschaftliche Grundlage auszubauen. Dazu braucht es Wissen aus sehr unterschiedlichen Bereichen. Und dieses Wissen habe ich in meiner Innovationsmanufaktur für Sie gebündelt.
Alle Coaching-Angebote können die folgenden Inhalte/Module beinhalten. Auf Basis Ihrer Ziele und dem von Ihnen gewählten Paket entscheiden wir gemeinsam, welche Module für Sie besonders relevant sind – und welche wir gemeinsam bearbeiten.
Es ist Zeit zum Innehalten, Wahrnehmen und Bewusstwerden.
Unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit beginnen wir damit, zu analysieren und zu konkretisieren: Nämlich Ihr Ziel für Sie persönlich und für Ihr Unternehmen. Es ist Zeit zum Innehalten, Wahrnehmen und Bewusstwerden.
Strategische Fragen sind z.B.:
Am Ende des ersten Coachings haben wir die Voraussetzungen für unsere Zusammenarbeit vereinbart. Ihnen – und auch mir – ist klar, welches Ziel Sie am Ende des gesamten INNOVATIONSCOACHING-Paketes für sich und Ihr EPU erreicht haben werden.
Mehr dazuWenn Ihnen bewusst ist, welche Bedenken Sie haben, werden wir auch Wege finden, damit umzugehen.
Innovation setzt die Bereitschaft voraus, etwas Neues erschaffen zu wollen.
Diesen Herausforderungen sollten Sie sich stellen:
Nur wenn Ihnen bewusst ist, welche Bedenken Sie haben, werden wir auch Wege finden, damit umzugehen. Danach können Sie ganz in die Vielfalt der Möglichkeiten eintauchen.
Mehr dazuMit dem Business Model Canvas analysieren wir alle Bereiche Ihres aktuellen Geschäftsmodells.
In diesem Coaching-Modul analysieren wir anhand des Business Model Canvas alle relevanten Bereiche Ihres aktuellen Geschäftsmodells. Dazu zählen:
Dazu zählen:
Anhand dieser Analyse gewinnen Sie eine detaillierte Übersicht zu Ihrem aktuellen Geschäftsmodell. Sie werden erkennen, was jetzt nicht mehr zu Ihrem neuen Ziel passt und wo es eine Veränderung braucht.
Mehr dazuNur wer loslässt, hat beide Hände frei, um Innovationen gestalten zu können.
Durch die Analyse des aktuellen Geschäftsmodells ist Ihnen bewusst geworden, was alles nicht mehr zu Ihren Zielen passt. In Modul 4 entscheiden Sie sich bewusst dafür, was konkret Sie loslassen werden. Denn nur wer loslässt, hat beide Hände frei, um Innovationen gestalten zu können. Bei dieser herausfordernden Aufgabe begleite ich Sie besonders intensiv mit Methoden aus dem systemischen Coaching.
Was Sie vielleicht loslassen wollen:
Bei dieser herausfordernden Aufgabe begleite ich Sie besonders intensiv mit Methoden aus dem systemischen Coaching.
Mehr dazuFür welche Herausforderungen muss sich Ihr EPU am Markt rüsten?
Durch die Analyse des Marktumfeldes werden Sie erkennen, was sich in letzter Zeit in Ihrer geschäftlichen Umgebung verändert hat. Es wird klar, für welche Herausforderungen sich Ihr EPU im Markt rüsten muss.
Solche Herausforderungen sind z.B.:
Es wird für Sie dadurch zum einen deutlich, welche Chancen sich durch diese Veränderungen ergeben. Zum anderen aber auch, auf welche Risiken Sie vorbereitet sein müssen.
Mehr dazuWelche Ideen geben Ihnen besonders viel Kraft und Energie?
Nachdem in Modul 5 Ihr Umfeld im Mittelpunkt des Interesses stand, geht es jetzt ganz um Ihre Träume und Ihre Visionen. Sie werden erkennen, welche Ideen Ihnen besonders viel Kraft und Energie geben. Genau diese Ideen werden wiederum jene Wege aufzeigen, auf denen Sie Ihre Ziele erreichen können.
Solche Ziele könnten sein:
Ihr Geschäftsmodell steht und fällt mit seinem Erfolg bei Kunden.
Ihre neue Vision sollte natürlich auch Ihre Kunden begeistern. Voraussetzung dafür ist, dass wir Ihre Zielgruppe sehr genau kennen. Denn Ihr Geschäftsmodell steht und fällt mit seinem Erfolg bei Kunden.
Daher definieren wir eine konkrete Zielgruppe und analysieren u.a. folgende Bereiche:
Ebenfalls analysieren wir, welche Mittel, Maßnahmen und Methoden notwendig sind, damit Ihr Konzept optimal von Ihren Kunden angenommen wird.
Mehr dazuBestens gewappnet, um mit Ihrem Konzept zu überzeugen.
Sie sind bereit für den nächsten Schritt. Doch bevor Sie Ihr neues Konzept mit jemandem besprechen, ist es ratsam, dass Sie sich auf mögliche Widerstände vorbereiten.
In diesem Modul werden Sie nicht bloß mögliche Widerstände erkennen. Sie werden vor allem den richtigen Umgang mit solchen Widerständen trainieren. Gemeinsam erarbeiten wir entsprechende Strategien und definieren stichhaltige Argumente. So sind Sie bestens gewappnet - und mindestens ebenso wichtig - können auch andere Menschen überzeugen.
Mehr dazuErhalten Sie ein ehrliches und für Sie nützliches Feedback auf die angestrebte Veränderung.
Es ist so weit: Die Entscheidung für ein neues und innovatives Geschäftsmodell steht kurz bevor. Am Beginn dieses Moduls zeige ich Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, um Ihr neues Konzept zu testen. Gemeinsam erarbeiten wir einfache Fragen, die Sie Ihrer Zielgruppe stellen können.
Ziel ist es, ein ehrliches und für Sie nützliches Feedback auf die angestrebte Veränderung zu erhalten.
Mehr dazuSchon heute die richtigen Entscheidungen für den Erfolg von morgen treffen.
Sie müssen schon heute die richtigen Entscheidungen für den Erfolg von morgen treffen. Ich helfe Ihnen dabei, anhand der Ergebnisse unserer Zusammenarbeit eine gleichermaßen faktenbasierte, wie auch persönlich stimmige Entscheidung zu treffen.
Dazu betrachten wir die Ergebnisse aus verschiedenen Perspektiven. Sowohl wirtschaftlich als auch auf emotionaler Ebene.
Dabei orientieren wir uns maßgeblich an:
Ihr neues Geschäftsmodell wird für Sie immer klarer und greifbarer.
Nachdem Sie sich für eine konkrete Veränderung entschieden haben, werden wir Ihrer Vision eine Form geben. Dadurch wird Ihr neues Geschäftsmodell für Sie immer klarer und greifbarer.
Um dies zu erreichen, erarbeiten wir jetzt gemeinsam einen Plan für die Umsetzung. Dazu definieren wir konkrete Aufgaben. Zudem legen wir gemeinsam einen detaillierten Zeitplan fest. Je nach Bedarf umfasst unsere Planung dabei u.a.:
Nun sind alle Weichen dafür gestellt, dass Sie nach erfolgter Umsetzung Ihr Ziel auch erreichen.
Mehr dazuIhrem Ziel wieder einen großen Schritt näher.
Sollten Sie während der Umsetzung Fragen haben, diskutieren wir diese im Detail. Durch meine langjährige Projekterfahrung kann ich sehr schnell erkennen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Herausforderungen zu lösen.
Themengebiete könnten sein:
So kommen Sie Ihrem Ziel wieder einen großen Schritt näher.
Mehr dazuDer wunderbare Satz, dass INNOVATIONSCOACHING an sich nichts anderes ist als „Erfolgscoaching“, stammt nicht von mir. Sondern von einer meiner Kundinnen. Für mich ein weiterer Beweis dafür, dass Außenstehende oft ganz intuitiv verstehen, wo unsere eigenen Stärken liegen. Als Ihr Innovationscoach liefere ich Ihnen diese wertvolle Perspektive von außen. EPU innovativ zu machen, liegt mir besonders am Herzen. Einfach weil Ein-Personen-Unternehmen eine ganz besondere Begeisterung ausstrahlen. Das spüre ich jeden Tag in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden.
Ich habe über 20 Jahre Unternehmen und internationale Konzerne in Innovations- und Veränderungsprozessen begleitet. Als Beraterin, Projektmanagerin und systemischer Coach. Auch ich selbst gehe immer wieder bewusst durch eine intensive Phase der beruflichen und somit auch privaten Veränderung. Die Methoden und Prozesse, die ich als Unternehmerin und systemischer Coach verwende, habe ich dabei für meine Kunden, aber auch für mich selbst angewandt. Dabei konnte ich meine Erfahrungen vertiefen, aber auch Muster erkennen.
Ein-Personen-Unternehmen sind ganz besonders stark an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen interessiert. Das sage nicht bloß ich, das belegen auch Studien. Wussten Sie etwa, dass das wichtigste Ziel für 90% der EPU die Zusammenarbeit mit interessanten Kunden ist? Gleich dahinter folgen die „Umsetzung eigener Geschäftsideen“ sowie die „Arbeit an interessanten Projekten“. Lebensqualität und Selbstverwirklichung sind für EPU also wichtige Triebfedern. Deshalb bekommen diese Themen in meinem INNOVATIONSCOACHING auch viel Raum. Im Vergleich dazu ist der wirtschaftliche Erfolg für viele kleine Selbstständige jedoch ein nicht so großer Motivator.
Disruption | Manchmal braucht es gröbere Veränderungen, damit die Diamanten, die in uns schlummern, ans Tageslicht kommen. Gerade als Ein-Personen-Unternehmen ist das regelmäßige Hinterfragen des eigenen Geschäftsmodells wichtig.
Gestern habe ich mich aus meiner Komfortzone begeben, und bin den unbequemen Weg gegangen.
Das Ergebnis: ein Kundenversprechen, dass das Wesentliche meines Unternehmens auf den Punkt bring ("Mit mir wirst Du klar, sichtbar und groß") und einen guten Überblick über die nächsten Schritte.
Danke liebe Monika Edlinger für Deine Begleitung.
Ich freue mich schon sehr auf die Begegnung mit Ihnen.
Cookies sind notwendig, damit Sie unsere Website optimal nutzen können. Praktisch alle Websites verwenden solche Cookies. Cookies speichern Ihre Präferenzen und andere Informationen, die uns dabei helfen, unsere Website zu verbessern. Aber keine Sorge, mit diesen von uns gesammelten Daten können Sie nicht persönlich identifiziert werden.
Cookies akzeptieren