Inhalte des Lehrgangs
Ich freue mich sehr über meine ISO Zertifizierung 17024 als Trainerin in der Erwachsenenbildung.
In einem umfangreichen Diplomlehrgang konnte ich mein Wissen in folgenden Bereichen vertiefen:
- Rollendefinition und Abgrenzung: Verantwortung eines Trainers / einer Trainerin
- Wahrnehmung und Kommunikation im Präsentationskontext
- Gruppendynamik: Gruppenprozesse erkennen und steuern
- Rhetorik und Sprechtechnik im Seminarkontext
- Präsentationstechniken: Auswahl und Umsetzung
- Moderationstechniken: Visualisierung und Zeitmanagement
- Grundzüge Pädagogik / Didaktik: Lehr- und Lerntheorien
- Trainingsdesign und Transfersicherung
- Erstellung von Lernunterlagen und Handouts

Mehr als erwartet ...
Mein Zugang zur Ausbildung war sehr solide. Ich hatte das Bedürfnis die TÜV-Zertifizierung zu erhalten um als Trainerin den regulatorischen Anforderungen von Unternehmen zu entsprechen. Die Inhalte waren mir durch mein Studium – MBA für ProzessManagement & Beratung – aber auch aus meiner Tätigkeit als Beraterin, Trainerin sowie als Projekt- und Innovationsmanagerin bereits vertraut.
Die Ausbildung hat mich aber wieder einmal gelehrt, wie hilfreich es ist sich mit Themen wiederholt auseinanderzusetzen. Ich denke das liegt daran, dass ich in meiner Entwicklung um einige Schritte weiter bin und sich dadurch meine innere Landkarte verändert hat. Dadurch kann ich heute Methoden ganz anders wahrnehmen und aus einer anderen – vielleicht auch aus mehreren – Perspektiven betrachten und somit in Zukunft auch noch gezielter anwenden.
Meine Rolle als ... Beraterin ... Systemischer Coach ... und Trainerin
Den Schwerpunkt setze ich im Trainingsbereich im Thema Innovation. Details dazu finden Sie in meinem Seminarangebot!