WINNER OF THE INNOVATION AWARD
DISTRIBUTION AND MARKETING INNOVATION AWARD, LISSABON 2018
Menschen für Entwicklung und Innovation zu inspirieren und zu motivieren ist meine Leidenschaft. Als Mitarbeiterin der BAWAG P.S.K. war dies eine meiner Aufgaben. Daher habe ich – gemeinsam mit einem Team – ein Innovations-Format entwickelt. Dieses haben wir mehrmals jährlich durchgeführt. Und das Ergebnis: BAWAG P.S.K. als internationaler Sieger des „Distribution & Marketing Innovation Awards“.
Noch wichtiger ist aber die Tatsache, dass dieses Innovations-Format die Innovationskultur im Unternehmen wesentlich verändert hat. Dass die Mitarbeiter:innen des Unternehmens kreativ und innovativ geworden sind. Dass diese aus eigenem Interesse Ideen für die (Weiter-)Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen entwickelt haben. Dabei sind sie aus ihrer Komfortzone herausgegangen, um wirksam zu werden.
Für die Produktentwicklung war dieses Format besonders wertvoll, denn ein Großteil der Ideen wurde sofort umgesetzt. So war es möglich durch geringe Kosten das Unternehmen laufend weiterzuentwickeln, das innovative Miteinander im Unternehmen zu stärken und die Verbundenheit der Mitarbeiter:innen zum Unternehmen wesentlich zu erhöhen.
DETAILS ZUR AUSZEICHNUNG
Dieses Format wurde 2018 in Lissabon durch die European Financial Management Association (Efma) und der Unternehmensberatung Accenture als Sieger des „Distribution and Marketing Innovation Awards“ in der Kategorie „Workforce Experience“ ausgezeichnet. Die BAWAG P.S.K. ist damit die erste österreichische Bank, welche diese internationale Auszeichnung gewinnen konnte.
Eine internationale Jury hat dabei anhand folgender Kriterien bewertet:
- Die Originalität der Idee
- Ihre strategische Kapazität für langfristigen Wettbewerbsvorteil
- Die strategische Kapazität in Hinblick auf den Return on Investment (RoI)
- Ihre Adaptierungsfähigkeit für andere Märkte und Länder
Gemeinsames Ziel der Efma und von Accenture ist es die innovativsten Projekte im Bereich Retail-Finanzdienstleistungen auf globaler Ebene zu präsentieren und zu prämieren. 2018 wurden 421 Innovationen von 180 Finanzinstituten aus 59 Ländern für den Award eingereicht.